Krankenkassen werden vor Hintertreiben des politischen Willens gewarnt

Etwas Schatten, etwas Licht, so wird der vorgelegte Entwurf für ein Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) von den ärztlichen Organisationen beurteilt, die sich in der Allianz deutscher Ärzteverbände zusammengeschlossen haben.
(mehr …)

WeiterlesenKrankenkassen werden vor Hintertreiben des politischen Willens gewarnt

Spahn-Pläne: Erster Ansatz zur Entbudgetierung – Kassen jetzt in der Pflicht

Zu den heute im Deutschen Ärzteblatt veröffentlichten Plänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn1 erklärt Dr. Dirk Heinrich, der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärzte Deutschlands (NAV-Virchow-Bund):

Endlich wird der Zusammenhang zwischen der Budgetierung ärztlicher Leistungen und Terminkapazitäten von der Politik anerkannt. Die Lösungsansätze sind jedoch nicht konsequent genug.
(mehr …)

WeiterlesenSpahn-Pläne: Erster Ansatz zur Entbudgetierung – Kassen jetzt in der Pflicht

SpiFa: “Ende der Budgetierung – Jetzt!”

Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) unterstützt Antrag auf der Gesundheitsministerkonferenz! Die Entbudgetierung vertragsärztlicher Versorgung wird eines der Themen auf der Gesundheitsministerkonferenz der Bundesländer sein, die am 20. und 21.…

WeiterlesenSpiFa: “Ende der Budgetierung – Jetzt!”

STIKO empfiehlt HPV-Impfung für Jungen – Teilnahme am Impfkurs wichtiger denn je

Basierend auf Daten des Zentrums für Krebsregisterdaten erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 6.250 Frauen und ca. 1.600 Männer an HPV-bedingten Karzinomen.* Laut einer Vorabinformation des Robert-Koch-Instituts (RKI) hat die…

WeiterlesenSTIKO empfiehlt HPV-Impfung für Jungen – Teilnahme am Impfkurs wichtiger denn je

Ausgebucht! 200 Urologinnen und Urologen besuchen ASV-Auftaktveranstaltung in Berlin

Spontan und ohne Anmeldung ging nichts mehr: Urologinnen und Urologen, die am Morgen des 17. Februars 2018 versucht hatten, die Auftaktveranstaltung der ASV-Informationskampagne des BvDU in der Berliner Kalkscheune unangemeldet zu besuchen, hatten keine Chance. Mit 200 Teilnehmern war die Premiere der CME-zertifizierten Informationsreihe zur Einführung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) in der Urologie komplett ausgebucht. Insgesamt bietet der Berufsverband der Deutschen Urologie e.V. (BvDU) in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) aber eine bundesweite Informationsreihe mit voraussichtlich 20 Regionalveranstaltungen an, sodass alle Interessierten die Gelegenheit haben werden, sich gegenüber dem neuen Versorgungsangebot in der Uro-Onkologie zu positionieren und eine fundierte Entscheidung über die Teilnahme an der ASV treffen können.

(mehr …)

WeiterlesenAusgebucht! 200 Urologinnen und Urologen besuchen ASV-Auftaktveranstaltung in Berlin

Die neue PraxisApp „Urologie“: Neue Wege der Arzt-Patienten-Kommunikation

Ab sofort bietet der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) die PraxisApp “Urologie” an. Mit dieser neuen App eröffnen sich für Mitglieder des BvDU neue Möglichkeiten der direkten Kommunikation mit ihren Patienten – von der Erinnerung an Termine und Therapien über die Nachsorge nach ambulanten Eingriffen bis hin zur Online-Video-Sprechstunde. Der Einsatz der App im Praxis-Alltag bietet dem Arzt neben zufriedenen Patienten letztendlich Zeitersparnis und unterstützt ihn bei der Dokumentation. Die neue PraxisApp ist ausschließlich für Mitglieder des Berufsverbandes der Deutschen Urologen verfügbar.

(mehr …)

WeiterlesenDie neue PraxisApp „Urologie“: Neue Wege der Arzt-Patienten-Kommunikation