Service für Urologen
Ärzte im Krankenhaus

Voller Erfolg des Belegarztforums vom 18.-20. November 2022 in Hannover

Das Belegarztforum führte in diesem Jahr die gute Tradition der Salzhäuser Gespräche fort, die 2021 mit der 25. Veranstaltung im bislang gewohnten Rahmen zu Ende gingen. Mit der geplanten Reform des § 115 b, die bereits ab Januar 2023 zu spürbaren Verlagerungen und Ausweitungen von bisher stationär erbrachten Leistungen in den ambulanten Bereich führt, sind… [Weiterlesen]

Paragraphenzeichen und Richterhammer

Verkauf nur des Patientenstamms einer Arztpraxis ist unzulässig

Der Praxisinhaber steht oftmals vor vielen organisatorischen Herausforderungen, wenn der Zeitpunkt gekommen ist, an dem die Praxis oder Praxisanteile abgeben werden. Die Vielschichtigkeit der Praxisabgabe wird häufig unterschätzt und ihre Abgabe gestaltet sich nicht mehr so einfach wie noch vor einigen Jahren. Sie ist infolge immer umfangreicher werdender rechtlicher Rahmenbedingungen ein inzwischen sehr komplexes Konstrukt…. [Weiterlesen]

„Punkt.doc“ hat keine Zukunft mehr

Dokumente aus veralteten Office-Versionen bergen Gefahren für die IT-Sicherheit Office-Anwendungen wie Word, Excel oder Power Point sind die am weitesten verbreiteten Computerprogramme. Laut „Statista“ nutzen 85 Prozent der deutschen Unternehmen diese Standard-Software. Immer noch gibt es auch Anwender, die sehr alte Versionen dieser Programme in Betrieb haben. Die damit erzeugten Dokumente können aber gefährlich für… [Weiterlesen]

Zwei Seiten vom unausgefüllten Arbeitsvertrag. darauf liegend ein Kugelschreiber.

Änderungen bei Arbeitsverträgen für MFA und angestellte Ärzte ab 01.08.

Bitte prüfen Sie Ihre Arbeitsverträge für MFA und angestellte Ärzte. Falls ab 01.08. bestimmte Angaben im Arbeitsvertrag fehlen oder der Arbeitgeber zu spät über die Rahmenbedingungen des Arbeitsverhältnisses informiert, droht ein Bußgeld von bis zu 2.000 Euro. Hintergrund sind Änderungen im Nachweisgesetz (NachwG), die insbesondere für Neuverträge ab dem 1.8.2022 gelten. Unter anderem müssen Arbeitgeber… [Weiterlesen]

Blick von hinten in einen Seminarraum mit Teilnehmern.

13. Urologisches Sommerforum in Hamburg

Das 13. Urologische Sommerforum fand vom 01.-02. Juli 2022 in Hamburg statt. Dr. Thomas Quack, Wissenschaftlicher Leiter und Sprecher des Hauptausschusses des BvDU sowie Vorsitzender des Landesverbandes Schleswig-Holstein, begrüßte die zahlreichen Teilnehmer und führte durch die informativen Tage und das interessante Programm des mit 16 CME-Punkten zertifizierten Sommerforums. Ziel ist eine praxisrelevante Fortbildung mit berufspolitischen… [Weiterlesen]

Ein aufgeklappter voller Ordner, darauf ein Taschenrechner und ein Kugelschreiber

Wir suchen: Vorbereitende Lohn- und Finanzbuchhaltung (m/w/d) in Teilzeit

Die SgDU Servicegesellschaft der Deutschen Urologie mbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Berufsverbands der Deutschen Urologen e.V. (BvDU) und bündelt als dessen Wirtschaftsplattform die Beratungs-, Service- und Vertragsdienstleistungen für die Verbandsmitglieder und die weiteren Akteure im Bereich der Fachärzteschaft und im Gesundheitswesen. Der BvDU vertritt als fachärztlicher Berufsverband bundesweit die berufs- und standesrechtlichen Interessen von… [Weiterlesen]