Warum eine Bürgerversicherung zu einer echten Zweiklassenmedizin führt

Da es seitens der Patientinnen und Patienten sowie auch im privaten Umfeld häufig zu Fragen zum Thema "Bürgerversicherung" kommt, hat sich Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender des Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa)…

WeiterlesenWarum eine Bürgerversicherung zu einer echten Zweiklassenmedizin führt

EasiPRO3-Studie und der neue Online-Therapiebegleiter PROSTANA®

In Zusammenarbeit mit niedergelassenen Urologen und Patienten mit Prostatakrebs und dem Public Health Unternehmen GAIA, ist PROSTANA®, ein neuer Online-Therapiebegleiter für alle Tumorstadien des Prostatakarzinoms, entwickelt worden und wird von der Ferring Arzneimittel GmbH vermarktet. Das Programm basiert auf den S3-Leitlinienempfehlungen der AWMF, sowie Informationen der deutschen Krebsgesellschaft, ist CE zertifiziert und hält alle Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes ein.

(mehr …)

WeiterlesenEasiPRO3-Studie und der neue Online-Therapiebegleiter PROSTANA®

ASV Roadshow – „Zukunft gemeinsam gestalten – die ASV in der Urologie“

Seit 1. April 2014 gibt es für Patientinnen und Patienten, die an einer schweren oder seltenen Erkrankung leiden, die ambulante spezialfachärztliche Versorgung – kurz ASV. Erstmals übernehmen Vertrags- und Krankenhausärzte hier gemeinsam die ambulante hochspezialisierte Versorgung zu gleichen Rahmenbedingungen. Darüber, wie das genau umgesetzt werden muss und kann, informieren wir im Rahmen einer “Roadshow”, einer Veranstaltung, die 2018 in elf verschiedenen Städten Deutschlands stattfinden wird. Auftakt wird am Samstag, den 17. Februar 2018 von 10.00 Uhr bis ca. 14.30 Uhr in Berlin sein. Hier die weiteren Termine:

(mehr …)

WeiterlesenASV Roadshow – „Zukunft gemeinsam gestalten – die ASV in der Urologie“

Hospitationsprogramm und Stellenbörse der GeSRU werden zusammengeführt

Seit mehreren Jahren bietet die German Society of Residents in Urology e.V. (GeSRU) das GeSRU-Hospitationsprogramm an. Über die Webseite der GeSRU (www.gesru.de) besteht eine Plattform für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte, die es ermöglichen soll, im Rahmen einer Klinikhospitation über die Weiterbildung in der eigenen Klinik hinaus andere Bereiche der urologischen Weiterbildung kennenzulernen oder Schwerpunkte zu vertiefen. Zusätzlich soll die Möglichkeit bestehen, im Rahmen einer Praxishospitation Einblicke in den Alltag eines niedergelassenen Urologen zu erhalten.

(mehr …)

WeiterlesenHospitationsprogramm und Stellenbörse der GeSRU werden zusammengeführt

SpiFa unterstützt Forderung der KBV nach Entbudgetierung ärztlicher Leistungen

Budgetierung von Vergütung ärztlicher Leistungen ist für den spürbaren Landarztmangel und Arztmangel in sozialen Brennpunkten unserer Städte, den zunehmenden Zeitmangel in Arztpraxen aufgrund notwendigem Abbau von Personal und den Investitionsstau in der ärztlichen Versorgung verantwortlich! Eine sich bildende Bundesregierung muss diesen Entwicklungen mit strukturpolitischen Maßnahmen begegnen. „Der SpiFa fordert grundsätzlich feste Preise ohne Mengenbegrenzung für alle ärztlichen Leistungen: Als Einstieg sind hierfür in der Grundversorgung der Patienten alle relevanten Betreuungs- und Koordinationsleistungen sowie die Leistungen, die mit der pauschalierten fachärztlichen Grundvergütung belegt sind, aus der Morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) herauszunehmen und in die Extrabudgetäre Gesamtvergütung (EGV) zu überführen. Die ambulante medizinische Grundversorgung zu budgetieren, ist sozial ungerecht.“, bekräftigt Dr. Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender des SpiFa.

(mehr …)

WeiterlesenSpiFa unterstützt Forderung der KBV nach Entbudgetierung ärztlicher Leistungen

„Budgetierung beenden, um hervorragende ambulante Versorgung zukunftsfest zu gestalten“

Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen appelliert in einer Erklärung in Berlin an die künftigen Koalitionspartner, in ihren Beratungen die Abschaffung der Budgetierung ärztlicher Leistungen zu berücksichtigen. „Das deutsche Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Unsere Gesellschaft wandelt sich. Die Nachfrage nach medizinischen Leistungen wird steigen. Wir können dank der hervorragenden Arbeit der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten versorgen – jetzt und in Zukunft. Aber was heute schon sehr schwierig ist, wird in absehbarer Zeit so nicht mehr gehen: Unbegrenzte Leistungen für begrenztes Geld zu erbringen.“

(mehr …)

Weiterlesen„Budgetierung beenden, um hervorragende ambulante Versorgung zukunftsfest zu gestalten“