Da es seitens der Patientinnen und Patienten sowie auch im privaten Umfeld häufig zu Fragen zum Thema “Bürgerversicherung” kommt, hat sich Dirk Heinrich, Vorstandsvorsitzender des Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) und Bundesvorsitzender des NAV Virchow Bundes, die Mühe gemacht, ein Informationspapier zusammenzustellen. Dieses soll Ihnen bei der adäquaten Beantwortung der Fragen helfen. “Das Informationspapier ‘Warum… [Weiterlesen]
“Folgt man den derzeitigen Botschaften aus dem Lager der SPD, sei ein gemeinsames Bekenntnis von Union und SPD zur Einführung einer Bürgerversicherung ein gutes Signal, um ein erneutes Eintreten der Sozialdemokraten in eine Koalition mit CDU und CSU zu befördern. Ungeachtet der Frage, welche Ergebnisse am Ende der aktuellen Sondierungsgespräche stehen, die Gefahr eines Handels… [Weiterlesen]
Budgetierung von Vergütung ärztlicher Leistungen ist für den spürbaren Landarztmangel und Arztmangel in sozialen Brennpunkten unserer Städte, den zunehmenden Zeitmangel in Arztpraxen aufgrund notwendigem Abbau von Personal und den Investitionsstau in der ärztlichen Versorgung verantwortlich! Eine sich bildende Bundesregierung muss diesen Entwicklungen mit strukturpolitischen Maßnahmen begegnen. „Der SpiFa fordert grundsätzlich feste Preise ohne Mengenbegrenzung für… [Weiterlesen]
Der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen appelliert in einer Erklärung in Berlin an die künftigen Koalitionspartner, in ihren Beratungen die Abschaffung der Budgetierung ärztlicher Leistungen zu berücksichtigen. „Das deutsche Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Unsere Gesellschaft wandelt sich. Die Nachfrage nach medizinischen Leistungen wird steigen. Wir können dank der hervorragenden Arbeit der… [Weiterlesen]
Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa), lehnt Gesetzesentwurf ab und fordert Nachbesserung im gemeinsamen Dialog! So lautet der Beschluss der Mitgliederversammlung des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) vom 1. September 2017 zum jüngst lancierten Gesetzesvorschlag des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) ein neues weltweit einmaliges heilkundliches Studium der Psychologie aufzulegen. Die Implementierung des so entstehenden völlig neuen psychologischen… [Weiterlesen]
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies zur Optimierung der Browserfunktion verwenden. OKDatenschutzerklärung