Zypries: Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft voranbringen

Das Bundeswirtschaftsministerium hat jetzt Eckpunkte zur Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft vorgelegt. Bundeswirtschaftsministerin Zypries: „Die Digitalisierung verändert nahezu all unsere Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Das betrifft die Industrie und den Mittelstand, aber auch die Gesundheitswirtschaft, die einen der größten deutschen Wirtschaftssektoren darstellt. Gleichzeitig zählt sie aber auch zu den am wenigsten digitalisierten Branchen. Wenn wir es schaffen, Hemmnisse abzubauen und Innovationen Luft zum Atmen zu geben, bietet die Digitalisierung gerade in diesem Bereich viele Chancen. Es ist wichtig, innovativen Start-ups den Zugang zum Gesundheitsmarkt, insbesondere zur Regelversorgung, zu erleichtern. Wir sollten lokale Experimentierräume ermöglichen und digitalisierte, ganzheitliche Lösungen fördern sowie die digitale Infrastruktur verbessern. So können wir die Innovationen zum Wohle der Menschen nutzen.“

(mehr …)

WeiterlesenZypries: Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft voranbringen

Zusammenarbeit zwischen SgDU und NordOstseeProstatanetz

SgDU und NordOstseeProstatanetz (NOP) verfolgen mit dieser Zusammenarbeit das Ziel, durch das gemeinsame Auftreten als Partner im Rahmen von Vertragsverhandlungen mit gesetzlichen Krankenkassen und Krankenhäusern, den Abschluss erfolgreicher Vertragsverhandlungen zu…

WeiterlesenZusammenarbeit zwischen SgDU und NordOstseeProstatanetz

Kooperation zur Versorgungsforschung mit der DIFA-Datanet GmbH

difa-logoDie SgDU Servicegesellschaft der Deutschen Urologie mbH hat mit dem Ziel der Verbesserung der Versorgungsforschung in der Urologie eine Kooperation mit der DIFA-Datanet GmbH (DDN) geschlossen. Die DDN ist ein Gemeinschaftsunternehmen des Deutschen Instituts für fachärztliche Versorgungsforschung GmbH (DIFA) und der IMS Health Beteiligungsgesellschaft mbH. Das Versorgungsforschungsinstitut DIFA wurde vom Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e. V. (SpiFa) gegründet, um die fachärztliche Versorgung und das Zusammenwirken der Fachärzte mit anderen Leistungserbringern sowie medizinisch tätigen Unternehmen zu erforschen und deren Zusammenwirken zur Verbesserung der Versorgung zu fördern. Die IMS ist ein führender internationaler Anbieter von Informationsdienstleistungen im Gesundheitswesen, der seine Partner dabei unterstützt, ihre medizinischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Ergebnisse zu verbessern.

(mehr …)

WeiterlesenKooperation zur Versorgungsforschung mit der DIFA-Datanet GmbH

Zusammenarbeit zwischen SgDU und IQUO e.V. vereinbart

Die SgDU mbH entwickelt sich kontinuierlich weiter zu einem zentralen Servicedienstleister für die bestehenden urologischen Netzwerke. Aktuell wurde eine Zusammenarbeit zwischen der SgDU und dem Interessenverband zur Qualitätssicherung der Arbeit…

WeiterlesenZusammenarbeit zwischen SgDU und IQUO e.V. vereinbart

9. Sitzung des Urologiebeirats: ein Plädoyer für Selektivverträge

Zur inzwischen 9. Sitzung des Urologiebeirats hatte der Berufsverband der Deutschen Urologie e.V. (BDU) am 18. Mai 2017 in die Hauptstadt gebeten, um über „Selektivverträge als Instrument zur Überwindung der Sektorengrenzen Facharzt/Hausarzt und ambulant/stationär“ zu diskutieren. Fast 50 geladene Gäste aus Verbänden, Krankenkassen, Gesundheitswesen, Politik sowie den Mitgliedsunternehmen des Urologiebeirats waren der Einladung in die Berliner Galerie Art Box gefolgt und wurden von BDU-Präsident Dr. Axel Schroeder herzlich begrüßt. In seiner Auftaktrede betonte er die Bedeutung von Selektivverträgen als innovatives Instrument an den Sektorengrenzen und ihre besondere Relevanz für einzelne Facharztgruppen wie die Urologie.

(mehr …)

Weiterlesen9. Sitzung des Urologiebeirats: ein Plädoyer für Selektivverträge

VgURO Versorgungsgesellschaft Urologie mbH gegründet

Der nächste Leuchtturm im Leistungsspektrum des Berufsverbands wurde errichtet. Gemeinsam mit der Ärztlichen Vertragsgemeinschaft Deutschlands GmbH (ÄVGD) hat die Servicegesellschaft der Deutschen Urologie mbH eine Managementgesellschaft im Sinne des SGB V ins Leben gerufen, um zukünftig einen kompetenten und zentralen Dienstleister für urologische Versorgungsverträge anzubieten. Zentrale Aufgabe der VgURO ist es, unter medizinisch-fachlicher Leitung der Servicegesellschaft umfangreiche Selektivverträge mit gesetzlichen wie privaten Kostenträgern zu schließen. Auf diese Weise tragen wir aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung bei, fördern die sektorenübergreifende Versorgung sowie die Kooperation mit anderen Heilberufen und unterstützen die Voraussetzungen für eine schnellere Einführung von Produkt- und Strukturinnovationen im Gesundheitswesen.

(mehr …)

WeiterlesenVgURO Versorgungsgesellschaft Urologie mbH gegründet