Berufsverband und Servicegesellschaft unterstützen “Deine Manndeckung”

Um für die Wichtigkeit der Früherkennung von Prostatakrebs zu sensibilisieren, hat sich der Berufsverband der Deutschen Urologie e.V. entschlossen, gemeinsam mit seiner Servicegesellschaft die Initiative "Deine Manndeckung" der Janssen-Cilag GmbH…

WeiterlesenBerufsverband und Servicegesellschaft unterstützen “Deine Manndeckung”

SpiFa nimmt Stellung zur Verschiebung der EBM Reform

Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert bessere Honorierung der fachärztlichen Grundversorgung. „Die Verschiebung der EBM-Reform ist nicht nur zu begrüßen, sie muss jetzt vielmehr deutlich mit der Forderung nach mehr Geld verbunden werden”, so Axel Schroeder, Vorstandsmitglied des SpiFa. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die grundversorgenden Fachärzte bis zu 30 Prozent ihrer Leistungen, die sie heute erbringen, nicht bezahlt bekommen, verbietet sich eine Debatte um weitere interne Umverteilungen, die nur neue Versorgungslücken reißen.

(mehr …)

WeiterlesenSpiFa nimmt Stellung zur Verschiebung der EBM Reform

Kurs für MFA: Hygiene und der Aufbereitung von Medizinprodukten

Die Aufbereitung von steril bzw. keimarm zur Anwendung kommenden Medizinprodukten (MP) – also unseres Operations- und Endoskopie-Instrumentariums – darf gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung nur von qualifizierten medizinischen Fachangestellten (MFA) durchgeführt werden. Die…

WeiterlesenKurs für MFA: Hygiene und der Aufbereitung von Medizinprodukten

5 Jahre Ärztebashing im Auftrag der gesetzlich Versicherten

Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) wehrt sich gegen pauschales Ärztebashing. Unabhängig in wessen Auftrag und mit welchem Ziel die gesetzlichen Krankenkassen oder ihr angegliederte Strukturen über Jahre hinweg generalisiert…

Weiterlesen5 Jahre Ärztebashing im Auftrag der gesetzlich Versicherten

SpiFa – Befragung zum Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen gestartet

Mit dem „Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen“ wurden Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen als Straftatbestände im Strafgesetzbuch (StGB) in den Paragraphen 299a und 299b StGB verankert. Es soll damit der besonderen Verantwortung der im Gesundheitswesen tätigen Heilberufsgruppen Rechnung getragen und gewährleistet werden, dass heilberufliche Entscheidungen frei von unzulässiger Einflussnahme getroffen werden.

(mehr …)

WeiterlesenSpiFa – Befragung zum Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen gestartet

PREFERE-Studie: Fachgesellschaft und Berufsverband der Deutschen Urologie bedauern Stopp der Förderung

Mit Bedauern haben die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) und der Berufsverband der Deutschen Urologie e.V. (BDU e.V.) heute zur Kenntnis genommen, dass die Förderer der PREFERE-Studie zum lokal begrenzten Prostatakarzinom beschlossen haben, ihre Förderung der Studie aufgrund zu geringer Patientenrekrutierungszahlen einzustellen. Laut einer gemeinsamen Pressemitteilung von Deutscher Krebshilfe, AOK-Bundesverband, BKK Dachverband, IKK e.V., Knappschaft, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) sowie dem Verband der Privaten Krankenversicherung wird die Studienförderung mit Wirkung zum 31. Dezember 2016 beendet.

(mehr …)

WeiterlesenPREFERE-Studie: Fachgesellschaft und Berufsverband der Deutschen Urologie bedauern Stopp der Förderung