Service für Urologen
Mehrere Münzstapel

COVID-19-Pandemie: GOÄ-Hygienepauschale Nr. 383 endet zum 31.März

Die meisten in Zusammenhang mit Corona stehenden Sonderregelungen in den EBM-Leistungen liefen zum 31.03. aus, wie zum Beispiel die Vereinbarung zur Berechnung aufwändiger Hygienemaßnahmen entsprechend der GOÄ-Nr. 383. Für Leistungen, die ab dem 1. April 2022 erbracht werden, ist somit keine GOÄ-Hygienepauschale mehr berechenbar. Die Möglichkeiten der Nutzung des Gebührenrahmens nach § 5 GOÄ (Steigerung)… [Weiterlesen]

2 über Kreuz liegende OP-Masken

KBV: Ärzte haben das Recht, Hygienemaßnahmen, wie das Tragen einer Maske, anzuordnen

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat sich in der Sache geäußert, nachdem einige Aussagen, u.a. in der KV Baden-Württemberg, in die andere Richtung zeigten. „Die Rechtsberater der KBV und der KVen sind einhellig der Auffassung, dass Vertragsärztinnen und Vertragsärzte im Rahmen ihrer Hygienekonzepte auch über den 31.3. hinaus das Recht haben, den Zutritt zu Praxisräumen vom… [Weiterlesen]

Hand mit spritze. Im Hintergrund stilisierte Coronaviren

Bedeutung der Corona-Impfpflicht für Arztpraxen und ihre Mitarbeitenden

Vermehrt erreichen den Berufsverband Anfragen nach den Änderungen, die auf Praxen zukommen auf Grundlage des Gesetzes zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 (Impfpflicht). Nach dem Gesetz müssen Personen, die in Arztpraxen und Zahnarztpraxen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und bei Heilpraktikern tätig sind, bis zum 15. März 2022 entweder geimpft oder genesen (im Sinne der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung) sein. Für… [Weiterlesen]

Corona-Impfstoff

BvDU plädiert für bundesweit einheitliche Regeln

SARS-CoV-2-Impfungen in urologischen Praxen und Kliniken „Ob Urologen sowie nicht-ärztliches medizinisches Fachpersonal in urologischen Kliniken und Praxen mit höchster Priorität gegen SARS-CoV-2 geimpft werden sollten, muss je nach Schwerpunkten des urologischen Behandlungsspektrums derzeit individuell überprüft werden“, erklärt Dr. Axel Schroeder, Präsident des Berufsverbands der Deutschen Urologen (BvDU) e.V. „Leider mangelt es von Gesetzgeber-Seite hier an einheitlichen… [Weiterlesen]

Illustration mit Virus und DNS-Strang

Zweiter Livestream „Ihre Fragen zur Corona-Schutzimpfung“

Aufgrund der hohen Bedeutung des Themas “Corona-Schutzimpfung” sowie auch wegen der Vielzahl an Fragen, die das Bundegesundheitsministerium dazu erreichten, wird der fachliche Austausch nach Beginn der Verimpfung nunmehr fortgesetzt. Bereits am 5. Dezember hatte es dazu eine erste Diskussionsrunde mit dem Präsidenten des Robert Koch-Instituts, Herrn Professor Dr. Lothar H. Wieler, und dem Präsidenten des… [Weiterlesen]

info

Mehr Zeit für Refresher-Kurse nichtärztlicher Praxisassistenten

Für nichtärztliche Praxisassistenten wurde aufgrund der Coronavirus-Pandemie eine weitere Sonderregelung vereinbart. Sie betrifft die sogenannte Refresher-Fortbildung. Dadurch steht befristet bis zum Jahresende mehr Zeit zur Verfügung, um die Kurse zu absolvieren. Alle drei Jahre müssen nichtärztliche Praxisassistenten (NäPA) eine Fortbildung nachweisen, die sogenannte Refresher-Fortbildung. Sie ist Voraussetzung dafür, dass die Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV)… [Weiterlesen]