Service für Urologen
Termometer in der Sonne

Hitzeaktionspläne für das Gesundheitswesen

Arztpraxen in Berlin bekommen eine Anleitung zum Hitzeschutz in ihren Praxen. Der Plan für Praxen ist Teil eines Bündels von Hitzeaktionsplänen für das Gesundheitswesen, das Akteure gemeinsam mit der Politik und der Allianz Klimawandel und Gesundheit erarbeitet haben. Die Warnungen werden in Berlin künftig vom Innensenat an die Akteure weitergegeben, die ihre Mitglieder daraufhin aufrufen… [Weiterlesen]

Notizbuch und Laptop auf einem Schreibtisch

Onkologische Fortbildungsveranstaltung für Medizinische Fachangestellte

Seit Jahren veranstaltet der Berufsverband zusammen mit der Servicegesellschaft der Deutschen Urologie erfolgreich Onkologische Fortbildungsveranstaltungen für Medizinische Fachangestellte (MFA) in urologischen Facharztpraxen. Laut Onkologie-Vereinbarung besteht die Verpflichtung für onkologisch versierte Mitarbeiter:innen zur Aktualisierung der Kenntnisse laut Onkologie-Vereinbarung einmal jährlich für mindestens sechs Schulstunden (à 45 Minuten). Nach der 10. Durchführung des Formats freuen wir uns… [Weiterlesen]

FAQ zur Behandlung Geflüchteter aus der Ukraine und weiterem Engagement aus berufspolitischer Sicht

Deutsche Urologinnen und Urologen intensivieren humanitäre und medizinische Hilfe für die Ukraine. Zahlreiche Landesverbände des BvDU haben ihre Mitglieder über lokale und international tätige Organisationen informiert und sie um Unterstützung gebeten. Die DGU bat die Urologische Gesellschaft der Ukraine, Versorgungs- und Weiterbehandlungsbedarf von urologischen Patientinnen und Patienten mitzuteilen, die nach Deutschland kommen und eine urologische… [Weiterlesen]

Smileys. Die unzufriedenen sind unterstrichen

Berufsverband sieht urologische Patientenversorgung gefährdet

„Hygiene duldet keine Kompromisse“ „In Corona-Zeiten sollte sowohl Politik als auch Krankenkassen klar sein, dass die Hygiene vorrangig behandelt werden muss – gerade im Hinblick darauf, dass Arztpraxen bald massenweise gegen Covid-19 impfen“, erklärt Dr. Axel Schroeder, Präsident des Berufsverbands der Deutschen Urologen e.V. heute in Berlin. „Es ist absolut unverständlich, warum die Hinhaltetaktik der… [Weiterlesen]

info

BvDU ist Konsortialpartner in vom G-BA geförderten Ver­sor­gungs­for­schungs­pro­jekt

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat heute eine Übersicht der neuen Versorgungsforschungsprojekte auf seiner Website veröffentlicht. Alle Antragsteller der am 9. Oktober 2020 ausgewählten Projekte hatten zuvor in die Konditionen der Förderung eingewilligt. Damit stehen die Projekte fest, die zukünftig aus Mitteln des Innovationsfonds gefördert werden. Erstmals hat sich der Berufsverband der Deutschen Urologie… [Weiterlesen]

Smileys. Die unzufriedenen sind unterstrichen

BvDU: „Impfen gehört ausschließlich in ärztliche Hand“

Herbst-Winterzeit ist auch Impfzeit: das Gesundheitssystem bereitet sich angesichts der COVID-19-Pandemie und den steigenden Infektionszahlen auf eine höhere Nachfrage nach Impfungen vor. Unmut herrscht nun darüber, dass Apotheken in einigen Modellprojekten Grippeimpfungen verabreichen dürfen. „Wir Ärzte sind keine Apotheker und Apotheker sind auch keine Ärzte“, betont Dr. Axel Schroeder, Präsident des Berufsverbands der Deutschen Urologen… [Weiterlesen]