Service für Urologen
Notizbuch und Laptop auf einem Schreibtisch

Onkologische Fortbildungsveranstaltung für Medizinische Fachangestellte

Seit Jahren veranstaltet der Berufsverband zusammen mit der Servicegesellschaft der Deutschen Urologie erfolgreich Onkologische Fortbildungsveranstaltungen für Medizinische Fachangestellte (MFA) in urologischen Facharztpraxen. Laut Onkologie-Vereinbarung besteht die Verpflichtung für onkologisch versierte Mitarbeiter:innen zur Aktualisierung der Kenntnisse laut Onkologie-Vereinbarung einmal jährlich für mindestens sechs Schulstunden (à 45 Minuten). Nach der 10. Durchführung des Formats freuen wir uns… [Weiterlesen]

Hamburger Hafen

Das Programm steht: 11. Urologisches Sommerforum 21.-22. August 2020

Nach Terminverschiebung des 11. Urologischen Sommerforum in Hamburg auf den 21. – 22. August 2020 konnte das Programm mit nur geringen Änderungen beibehalten werden. Somit bleibt auch die Zertifizierung mit 14 CME-Punkten bestehen. Die Veranstaltung ist in diesem Jahr lokal wie auch inhaltlich „nah am Wasser gebaut“ und wird am Kongressfreitag mit einem Themenblock „Beckenboden“… [Weiterlesen]

SIU 2017 Logo: Blauer Fisch mit bunten Segeln mit Text zu Veranstaltungsort und Termin

37th Congress of the Société Internationale d’Urologie – 2017 in Lissabon

Die Société Internationale d’Urologie (SIU) wurde 1907 von Dr. Jean Casimir Félix-Guyon in Paris gegründet und hat seit 1997 den Hauptsitz in Montreal, Kanada. Die Hauptziele aus der Gründungszeit der SIU sind auch heute noch gültig. Nach wie vor geht es darum bestmögliche Bedingungen für die Vermittlung wissenschaftlicher Informationen zu schaffen und zu erhalten, formale… [Weiterlesen]

Arzt mit Haube und halb umgebundenem Mundschutz steht mit verschränkten Armen.

Qualifikationskurs „Hygienebeauftragter Arzt“ in der urologischen Arztpraxis

Seit 2012 ist durch das Infektionsschutzgesetz den Bundesländern aufgegeben, eine Verordnung zur „Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen“ (HygMedVO) zu erlassen. Dies ist mittlerweile bundesweit – im Detail unterschiedlich – umgesetzt. In allen Bundesländern besteht die Qualifikationsverpflichtung zum „Hygienebeauftragten Arzt“ für ambulant operierende Einrichtungen. Für Praxen mit invasiven Eingriffen besteht diese Verpflichtung nur in einigen… [Weiterlesen]

Flexibles Zystoskop

Kurs für MFA: Hygiene und der Aufbereitung von Medizinprodukten

Die Aufbereitung von steril bzw. keimarm zur Anwendung kommenden Medizinprodukten (MP) – also unseres Operations- und Endoskopie-Instrumentariums – darf gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung nur von qualifizierten medizinischen Fachangestellten (MFA) durchgeführt werden. Die Qualifikationskriterien sind in der Anlage 6 der KRINKO-Empfehlung zur Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten definiert. In Kooperation mit der inhabergeführten Agentur cedrei, die sich… [Weiterlesen]