Service für Urologen
Diagramm

KBV veröffentlicht Honorarberichte für das zweite Halbjahr 2017

Die Honorarumsätze der Vertragsärzte und -psychotherapeuten sind im Bundesdurchschnitt in der zweiten Jahreshälfte 2017 gestiegen. Im dritten Quartal betrug das Plus 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, im vierten Quartal 1,2 Prozent je Arzt und Psychotherapeut. Dies geht aus den aktuellen Honorarberichten der KBV hervor. Behandlungsfallzahlen leicht gesunken Im dritten Quartal wurden im Vergleich zum Vorjahresquartal… [Weiterlesen]

Mehrere Köpfe, 2D, grün, auf stilisierter gebogener Wand aus Monitoren. Schriftzug: "News". Grafik: Gerd Altmann, CC0

Jetzt noch bis 29. Februar teilnehmen: Fristverlängerung zur neuen Erhebungsrunde im Zi-Praxis Panel 2019

Derzeit befragt das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) mehrere tausend niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten im Rahmen des Zi-Praxis-Panels (ZiPP) zur wirtschaftlichen Situation ihrer Praxen. Ab Ende November 2019 wurde der Beginn der Erhebungswelle in den Praxen angekündigt, wenige Tage später begann der Versand der Erhebungsunterlagen an etwa 55.000 Praxen. Die Befragung liefert… [Weiterlesen]

Logo der BÄK. Hell und zurückgesetzt im Hintergrund diverse Diagramme

BÄK-Ärztestatistik 2018: Facharztgruppe Urologie wächst

Die aktuelle Ärztestatistik aus dem kürzlich veröffentlichten Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer (BÄK) mit dem Stichtag 31.12.2018 zeigt, dass die Anzahl der in Deutschland tätigen Urologinnen und Urologen (6.075) im vergangenen Jahr weiter gestiegen ist. So verzeichnete die urologische Facharztgruppe in 2018 einen Zuwachs von 2,3 Prozent. In den beiden Vorjahren waren dies 0,9 Prozent (2017) bzw…. [Weiterlesen]

DAK Gesundheit veröffentlicht Digitalisierungsreport 2019

Die DAK Gesundheit hat ihren zweiten Digitalisierungsreport über den Fortschritt der Digitalisierung des Gesundheitswesen veröffentlicht. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) hat neben weiteren Partnern den Report unterstützt und in seinem Netzwerk dafür geworben, den Blick auf die Digitalisierung zu richten. Der Digitalisierungsreport 2019 in Kürze Ärzte sind gegenüber der Digitalisierung offen, haben aber klare… [Weiterlesen]

Die Rädchen des Gesundheitssystems greifen ineinander

Allianz Deutscher Ärzteverbände unterstützt Ärzte-Kodex

Die Allianz Deutscher Ärzteverbände unterstützt den Ärzte-Kodex (vormals Klinik-Kodex), welcher durch den Berufsverband Deutscher Internisten e.V. (BDI) und die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) erarbeitet wurde. Wir wenden uns damit ausdrücklich nicht gegen eine wirtschaftliche Erbringung ärztlicher Leistungen. Wir wollen aber verhindern, dass diese für rein ökonomisch orientierte Ziele missbraucht werden. Wir beobachten… [Weiterlesen]