Wann
Wo
Kongress für alle Weiterbildungsassistenten, Chirurgen, Orthopäden, Urologen, Operateure und Anästhesisten sowie für Angehörige Medizinischer Fachberufe in Praxis, Ambulanz, MVZ, BAG, Praxisklinik, Klinik und Universität.
Brandaktuelle Themen
Berufspolitischer Nachmittag mit dem bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek und dem Gesundheitssystemexperten Prof. Volker Amelung
Ambulantes Operieren – Perspektiven?
BAO – Symposium: Diskussion mit führenden Vertretern von KBV, Bay. Krankenhausgesellschaft, Spitzenverband Fachärzte und Berufsverbänden sowie Input durch die Oberender AG zum Ambulanten Operieren.
Was Gibt es Neues in der Chirurgie: Ambulante Hüft-TEP / Sektorenunabhängige Versorgung – Quo vadis Ambulantes Operieren?
Fachliche Updates in der Unfall-, Hand- und Fußchirurgie, Orthopädie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Phlebologie, Plastischen Chirurgie, Proktologie, Kinderchirurgie/-urologie, Urologie und Anästhesie
Herniensymposium: Hernienversorgung im Notfall, bei Adipositas, Voroperationen, anatomischen Besonderheiten; Hernienversorgung – das richtige Netz: Indikationen, Material, Technik und Komplikationen, Erfahrungen; das Podiumsgespräch „Die Qualität hängt am Chirurgen!“ beleuchtet verschiedene ambulante Methoden mit dem Publikum und die Fragerunde mit Experten
Wundsymposium: Versorgung chronischer Wunden: Ulcus cruris, Diabetischer Fuß
Junges Forum: Fallbeispiele aus dem täglichen Klinik-, Notaufnahme- und Praxisalltag. Diskussion beruflicher Perspektiven.
Kurse und Workshops:
DGUV-Kurse: Kindertraumatologie, Rehamangement/medizin, Gutachtenkurs bereits ausgebucht // Strahlenschutz, Reanimationskurs
Workshops zu Fachthemen, Hygiene, Betriebswirtschaft, Juristischen Fragen, Cyberkriminalität u.a.m.
Weitere Infos und Anmeldung
Das gesamte Programm, Kongressanmeldung und viele weitere Informationen unter
www.bundeskongress-chirurgie.de