Service für Urologen

Deine Manndeckung

tehende Fußballer schützen ihre Hoden mit den überkreuzten Händen. Infotext: DEINE-MANNDECKUNG.DE - Dein Anstoß zur Früherkennung

Aufklärung zur Früherkennung von Prostatakrebs

Viele Männer beschäftigen sich nur ungern mit dem Thema Prostatakrebsfrüherkennung. Dabei ist Prostatakrebs die häufigste Krebserkrankung von Männern in Deutschland. Das möchten wir von Janssen Deutschland mit der Initiative “Deine Manndeckung” ändern.

Bereits seit 2015 ist die Initiative „Deine Manndeckung“ im Sinne der Prostatakrebsfrüherkennung aktiv. Alles begann dort, wo Männer sich meistens gerne aufhalten – in Fußballstadien oder anderen Sportvereinen. Vor Ort wurden bundesweit zahlreiche Männer der Zielgruppe auf das wichtige Thema aufmerksam gemacht und informiert. Eine begehbare Prostata kam auch zum Einsatz und konnte von Männern „unter die Lupe“ genommen werden. Viele engagierte Urologen sowie der Berufsverband der Deutschen Urologie unterstützen die Initiative kontinuierlich und mit viel Engagement.

Mittlerweile ist die Initiative auch digital unterwegs – über Online Portale wird die Aufklärung digital ausgeweitet. Zusätzlich geht es auch akustisch weiter. Ganz nach dem Motto „Jetzt wird Tacheles geredet“ informiert „Deine Manndeckung“ über Podcasts zum Thema Früherkennung.

Podcast “Deine Manndeckung / Jetzt aber Tacheles!”

Eine frühe Diagnose ist für die erfolgreiche Behandlung bei einer Prostatakrebserkrankung von großer Bedeutung. Männer ab 45 sollten daher regelmäßig zur Früherkennungsuntersuchung gehen. Da das für manche ein heikles Thema ist, spricht die Initiative „Deine Manndeckung“ jetzt Tacheles – und zwar in einem neuen Podcast zum Thema, zu finden auf https://www.janssenwithme.de/deine-manndeckung/podcast-tacheles


Folge #1 – Anpfiff: Ein Urologe klärt auf

In der ersten Folge erläutert, Dr. Michael Berse, Facharzt für Urologie in Duisburg, leicht verständlich, wie eine Früherkennungsuntersuchung verläuft.

Folge #2 – Anstoß zum PSA-Test

Prof. Dr. Axel Heidenreich, ärztlicher Direktor der Uniklinik Köln für Urologie und Leiter des Uro-Onkologischen Zentrums erklärt, was ein PSA-Test ist und welche Vorteile er für die Vorsorge zur Früherkennung von Prostatakrebs haben könnte – obwohl dieser nicht von der gesetzlichen Krankenkasse gezahlt wird.

Folge #3 – Prostatakrebs durch Früherkennung besiegt

Professor Axel Heidenreich unterhält sich mit seinem Patienten Michael Hannappel, der vor drei Monaten die Diagnose eines Prostata-Karzinoms erhielt, über die OP, Vorsorge, Reha u.v.m.

Folge #4 – 1:0 für Früherkennung

Der Moderator Lars Schmidtke spricht in dieser Folge mit Brigitte Kleinen über die Prostatakrebs-Diagnose ihres Mannes und wie sie ihm während der Behandlung Rückendeckung gab.

Folge #5 – Die beste Screening-Taktik

In dieser Folge dreht sich alles um die Strategie auf dem Spielfeld der Diagnostik. Wie man mit risikoadaptiertem Screening frühzeitig in die Defensive gehen kann und dabei gleichzeitig die Gefahr von Überdiagnostik abwehrt, erklärt Dr. Stefan Machtens, Chefarzt der Urologie am Marien-Krankenhaus in Bergisch Gladbach.

Folge #6 – Dem Tabu keine Chance geben

In dieser Folge dreht es sich voll und ganz um das Tabu Thema bei Männern – über die Prostatakrebsvorsorge zu sprechen und diese beim Urologen wahrzunehmen. Der Urologe Dr. Triebner spricht offen als Experte und Mann über den Angstgegner. Für ihn bietet die Früherkennung deutliche Vorteile und stellt Angst und Sorge ins Abseits.

(Audiodateien eingebunden von der Website
https://www.janssenwithme.de/de-de/deine-manndeckung/podcast#TACHELES)