8. Urologisches Herbstforum
17. – 18. November 2023
mit 27. Belegarzttreffen
18. November 2023
Kassel
Die UroJahresforen
Die UroJahresforen sind eine Erfolgsstory des Berufsverbands der Deutschen Urologie e.V. und werden seit dem Jahr 2010 veranstaltet. Mit den inzwischen drei Standorten Leipzig, Hamburg und Stuttgart profitieren Urologinnen und Urologen aus Niederlassungen und Kliniken bundesweit gleich mehrmals im Jahr von dieser renommierten Veranstaltung. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen präsentieren dort authentisch und praxisnah, aktuelle wissenschaftliche und berufspolitisch relevante Themen aus allen Bereichen der Urologie. Darüber hinaus besteht die einzigartige Möglichkeit, interessante Kontakte zu knüpfen sowie sich kollegial auszutauschen und zu diskutieren.
Freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf ein neues Kapitel dieser Erfolgsstory.
Kassel
17. - 18. November 2023

8. Urologisches Herbstforum
17. - 18. November 2023
Wissenschaftliche Highlights und Neuigkeiten in der Urologie, spannende Vorträge und kollegialer Austausch.
FREITAG | 17. NOVEMBER 2023
19:30 Uhr im H4 Hotel Kassel
Auftakt Belegarzttreffen – Gemeinsames Abendessen
mit 27. Belegarzttreffen
18. November 2023
Die Belegarzttreffen führen die gute Tradition der Salzhäuser Gespräche fort, die 2021 mit der 25. Veranstaltung im bislang gewohnten Rahmen zu Ende gingen.

H4 Hotel Kassel
Baumbachstraße
34119 Kassel
Zimmer buchen unter:
www.zimmerkontingente.de/SgDU »
H4 Hotel Kassel
Mehr Infos über das Hotel »

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren
Organisatorisches
12 CME-Punkte (Herbstforum)
4 CME-Punkte (Belegarztforum)
Komplettkarte(17./18.11.2023 | nur Herbstforum) | 90,00 € |
Einzelkarte Freitag (17.11.2023 | nur Herbstforum | kombinierbar mit Einzelkarte Belegarzttreffen) | 50,00 € |
Einzelkarte Samstag (18.11.2023 | nur Herbstforum) | 50,00 € |
Einzelkarte Belegarzttreffen (18.11.2023 | nur Belegarzttreffen | kombinierbar mit Einzelkarte Herbstforum am 17.11.2023) | 50,00 € |
Get-together Belegärzte (17.11.2023 | Abendessen, zubuchbar zur Einzelkarte Belegarzttreffen) | 35,00 € |
Komplettkarte(17./18.11.2023 | nur Herbstforum) | 100,00 € |
Einzelkarte Freitag (17.11.2023 | nur Herbstforum | kombinierbar mit Einzelkarte Belegarzttreffen) | 60,00 € |
Einzelkarte Samstag (18.11.2023 | nur Herbstforum) | 60,00 € |
Einzelkarte Belegarzttreffen (18.11.2023 | nur Belegarzttreffen | kombinierbar mit Einzelkarte Herbstforum am 17.11.2023) | 60,00 € |
Get-together Belegärzte (17.11.2023 | Abendessen, zubuchbar zur Einzelkarte Belegarzttreffen) | 35,00 € |
SgDU mbH |
Deutsche Apotheker und Ärztebank |
IBAN: DE80 3006 0601 0103 9231 60 |
BIC: DAAEDEDDXXX |
Verwendung: “8. Urologisches Herbstforum/ 27. Belegarzttreffen” / Name der Person/en, die registriert wurde/n |
Bei allgemeinen Fragen:
Boris Rogowski
Leiter Veranstaltungsmanagement
SgDU Servicegesellschaft der Deutschen Urologie mbH
Kantstr. 149
10623 Berlin
Tel: +49 30 887 22 55-1
Fax: +49 30 887 22 55-9
E-Mail: rogowski@sgdu-mbh.de
Wissenschaftliche Leitung:
Urologisches Herbstforum
Dr. med. Michael Weidenfeld
Belegarzttreffen
Dr. med. Olrik Rau
Programm
Freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf das 8. Urologische Herbstforum und das 27. Belegarzttreffen am 17. und 18. November 2023 in Kassel.
Das Programm ansehen
Freitag, 17.11.2023
12:00-12:30 | Alternative Therapien beim BPH Dr. med. Ulrich Witzsch, Frankfurt/ Main; |
12:30-13:00 | Update für urinlösliche Markerdiagnostik & Game-changer in der palliativen Systemtherapie beim Urothelkarzinom Dr. med. Gerson Lüdecke, Linden |
13:00-13:30 | Nierenzellkarzinom – Therapie in urologischer Hand oder Abgabe an Onkologen PD Dr. med. Wolfgang Jäger, Wiesbaden |
13:30-14:15 | Lunchpause in der Industrieausstellung * |
14:15-14:45 | Nicht-muskelinvasive Blasenkarzinom Aktuelle Therapieoptionen und Ausblick auf immunonkologische Ansätze Prof. Dr. med. Axel Hegele, Marburg |
14:45-15:15 | Berufspolitik – Ambulantes Operieren – Ist das überhaupt gewünscht? Dr. med. Peter Kollenbach, Kassel |
15:15-15:45 | Berufspolitik – WECU-eine win-win-win Situation Joschua Klaas, Düsseldorf |
15:45-16:15 | Vitalpause in der Industrieausstellung * |
16:15-16:45 | Psychosomatische Aspekte in der Urologie Dr. med. Herrmann Beberichs, Hofheim a.T. |
16:45-17:15 | Rar aber wahr: Seltene urologische und andere Erkrankungen Dr. med. Andreas Jerrentrup, Marburg |
17:15-17:45 | Doctolib – mehr, als nur Terminmanagement Benedikt Stammnitz-Reske, Berlin |
17:45 | Veranbschiedung | Ende erster Tag * |
Samstag, 18.11.2023
09:00-09:30 | Update Lasertherapie: Braucht die Urologie die vaginale Lasertherapie? Dr. med. Christian Ratz, Groß Gerau |
09:30-10:00 | Pathologie / URO Pathologie: Wo geht die Reise hin? PD Dr. med. Jens Köllermann, Frankfurt/Main |
10:00-10:30 | Definition und Diagnostik der Azoospermie Prof. Dr. med. Falk Ochsendorf, Frankfurt/ Main |
10:30-11:00 | Update Harnröhren-Strikturen Dr. med. Saskia Morgenstern, Frankfurt/Main |
11:00-11:45 | Kaffeepause in der Industrieausstellung * |
11:45-12:15 | Aufbereitung von Medizinprodukten Dr. med. Wolfgang Rulf, Erkrath |
12:15-12:45 | Anforderungen bei der Medizinprodukte-Aufbereitung – Ist externe Validierung ein Muss? Dr. med. Peter Kollenbach, Kassel |
12:45-13:15 | Update Urinzytologie Dr. med. Bisharah Soudah, Hannover |
13:15-13:45 | Lunchpause in der Industrieausstellung * |
13:45-14:15 | Update Sexualmedizin: was kann der Urologe besser als der Hausarzt? Dr. med. Christian Ratz, Groß Gerau |
14:15-14:45 | Blutbasierte Diagnostik auf HPV induzierte Tumore Dr. Ralf Hilfrich, Hünfelden |
14:45-15:15 | Kindeswohlgefährdungen – Erkennen und Handeln Prof. Dr. med. Marco Bartels, Frankfurt/Main |
15:15 | Verabschiedung * |
Programm schließen
Das Programm ansehen
Samstag, 18.11.2023
09:25-09:30 | Begrüßung |
09:30-10:00 | Kongressrückblicke 2023 PD Dr. med. Stefan Conrad, Hannover |
10:00-10:30 | Peniskarzinom – Was gibt es Neues? – Gibt es Neues? PD Dr. med. Désirée-Louise Dräger, Rostock |
10:30-11:00 | BPH Therapie – ambulant, stationär oder hybrid? Dr. med. Per Friedrichsen, Haldensleben |
11:00-11:45 | Kaffeepause in der Industrieausstellung * |
11:45-12:15 | Abrechnung Teil 1 – GKV Ludmilla Kapahnke, Bamberg |
12:15-12:45 | Abrechnung Teil 2 – Abrechnungsbeispiele aus der Praxis – Privat – Erfahrungsberichte | GOÄ Dr. med. Andreas Stammel, Wesel |
12:45-13:15 | Diskussion Hans-Martin Kuhlmann, Hamburg |
13:15-13:45 | Lunchpause in der Industrieausstellung * |
13:45-14:15 | Berufspolitische Impulse – Teil 1 | Darstellung der Aktivitäten des BdB Dr. med. Andreas W. Schneider, Salzhausen |
14:15-14:45 | Berufspolitische Impulse – Teil 2
|
14:45-15:15 | Diskussion Hans-Martin Kuhlmann, Hamburg |
15:15-15:30 | Verabschiedung * |
Programm schließen
Registrierung
Jetzt registrieren!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bdu.formes-service.de zu laden.
Registrierung schließen
Sponsoren
Folgende Partner tragen zum guten Gelingen dieser Veranstaltung bei:
Etwaige Interessenkonflikte der Vortragenden werden auf den ersten Folien der jeweiligen Vorträge offengelegt.
Die Inhalte der Fortbildungsveranstaltung werden produkt- und/ oder dienstleistungsneutral gehalten.
Wenn auch Sie zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beitragen möchten, sprechen Sie uns gerne an.
Die genannten Sponsoringsummen werden sowohl anteilig für das Herbstforum, als auch für das Belegarzttreffen verwendet.