26. Urologisches Belegarztforum
18. – 20. November 2022
Hannover
Über das Urologische Belegarztforum
Das Belegarztforum führt die gute Tradition der Salzhäuser Gespräche fort, die 2021 mit der 25. Veranstaltung im bislang gewohnten Rahmen zu Ende gingen.
Wir begrüßen Sie mit einem neuen Format zum wissenschaftlichen und berufspolitischen Austausch urologischer Ärztinnen und Ärzte in der sektorenübergreifenden Versorgung. Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam auf das hochwertige und interessante Programm und auf spannende Diskussionen mit Ihnen.
Hannover
18. - 20. November 2022

26. Urologisches Belegarztforum

Sheraton Hannover Pelikan Hotel
Pelikanplatz 31 30177 HannoverZimmer buchen unter: www.zimmerkontingente.de/SgDU » Sheraton Hannover Pelikan Hotel Mehr Infos über das Hotel »
Organisatorisches
15 CME-Punkte
BvDU-Mitglieder für alle Tage: 130,00 EUR
Nichtmitglieder für alle Tage: 150,00 EUR
Tageskarte Freitag (18. November) inkl. Begrüßungsabend
Mitglieder: 40,00 € – Normal: 45,00 €
Tageskarte Samstag (19. November) inkl. Kongressabend (19.11.)
Mitglieder: 75,00 € – Normal: 90,00 €
Tageskarte Sonntag (20. November)
Mitglieder: 25,00 € – Normal: 30,00 €
SgDU mbH |
Deutsche Apotheker und Ärztebank |
IBAN: DE80 3006 0601 0103 9231 60 |
BIC: DAAEDEDDXXX |
Verwendung: “26. Belegarztforum” / Name der Person/en, die registriert wurde/n |
Bei allgemeinen Fragen: Boris Rogowski |
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Bernd König |
Programm
Freuen Sie sich mit uns gemeinsam auf das 26. Urologische Belegarztforum im Sheraton Hannover Pelikan Hotel, Hannover.
Das Programm ansehen
Freitag, 18.11.2022
16:00-16:05 | Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer Dr. med. Bernd König, Papenburg |
16:05-16:45 | Ein individueller Extrakt von den internationalen Kongressen 2021/ 2022 PD Dr. med. Stefan Conrad, Hannover |
16:45-17:00 | Aktueller Stand zum Ambulanten Operieren Neu nach § 115 b SGB V Dr. med. Bernd König, Papenburg |
17:00-17:20 | Kaffeepause |
17:19-19:20 | Moderation Die Weiterentwicklung Ambulantes Operieren nach § 115 b SGB V: “Welche Auswirkungen und Chancen ergeben sich für das Belegarztwesen?” Dr. med. Bernd König, Papenburg |
17:20-18:00 | Aus Sicht des BdB (Bundesverband der Belegärzte und Belegkrankenhäuser e.V.) Dr. med. Andreas W. Schneider, Salzhausen |
18:00-18:20 | Aus Sicht der BKG (Bayerische Krankenhausgesellschaft e.V.) Roland Engehausen, München |
18:20-18:40 | Aus Sicht der KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung) Dr. Ulrich Casser, Berlin |
18:40-19:00 | Diskussionsrunde |
19:00-19:10 | Zusammenfassung und Verabschiedung – Tag 1 Dr. med. Bernd König, Papenburg |
Samstag, 19.11.2022
09:00-09:05 | Begrüßung der Teilnehmer Dr. med. Bernd König, Papenburg |
09:04-11:00 | Moderation Dr. med. Bernd König, Papenburg |
09:05-09:50 | Die Therapie des Prostataadenoms konservativ und operativ. Aktueller Stand. Hat die TUR Prostata noch eine Zukunft? Prof. Dr. med. Burkhard Ubrig, Bochum |
09:50-10:45 | Die Immuntherapie beim Nierenzellkarzinom: Aktueller Stand und Perspektiven Prof. Dr. med. Markus A. Kuczyk, Hannover |
10:45-11:00 | Diskussionsrunde |
11:00-11:30 | Kaffeepause |
11:29-13:00 | Moderation |
11:30-12:15 | Diagnostik des lokal begrenzten Prostata Ca mittels mpMRT und Fusionsbiopsie. Aktueller Stand unter Berücksichtigung der Kassen und KV Vorgaben. Prof. Dr. med. Peter Hammerer, Braunschweig |
12:15-13:00 | Metastasendiagnostik beim fortgeschrittem ProstataCa: Indikation u. aktueller Stand beim CT, PET- CT und Knochenscan unter Berücksichtigung der Kassen und KV Vorgaben Prof. Dr. med. David Pfister, Köln |
13:00-14:30 | Mittagspause |
14:29-16:30 | Moderation Dr. med. Bernd König, Papenburg |
14:35-15:10 | Kinderurologie: Die Chirurgie des oberen Harntraktes. Präoperative Diagnostik und operative Verfahren Dr. med. Regina Stredele, München-Großhadern |
15:10-16:00 | Hodentumor: Diagnostik und Therapie. Was hat die S3-Leitlinie in der Praxis verändert? Prof. Dr. med. David Pfister, Köln |
16:00-16:50 | Immuntherapie in der Urologie. Wie sind der aktuelle Stand und die Perspektiven beim Urothelkarzinom, dem Prostatakarzinom und dem Peniskarzinom Dr. med. Camilla M. Grunewald, Düsseldorf |
16:50-17:00 | Diskussionsrunde |
17:00-17:20 | Kaffeepause |
17:19-18:30 | Moderation |
17:20-17:45 | ASV Dr. med. Michael Stephan-Odenthal, Bergisch-Gladbach |
17:45-18:10 | Aktuelles |
18:10-18:25 | Zusammenfassung des Tages Dr. med. Bernd König, Papenburg |
Sonntag, 20.11.2022
09:00-09:05 | Begrüßung Dr. med. Bernd König, Papenburg |
09:05-10:45 | Das EBM Kapitel 36 effektiv in die Gesamtabrechnung einbetten So verschenke ich als Belegarzt nichts. Katrin Nitz, Berlin |
10:45-11:00 | Diskussionsrunde | Verabschiedung Dr. med. Bernd König, Papenburg |
Programm schließen
Registrierung
Das Belegarztwesen verzahnt seit jeher ambulante und stationäre Versorgung und ist insofern ein Klassiker der intersektoralen Versorgung. Gestalten Sie die weitere Zukunft mit. Nehmen Sie teil am wissenschaftlichen und berufspolitischen Austausch.
Jetzt registrieren!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bdu.formes-service.de zu laden.
Inhalt laden
Registrierung schließen
Sponsoren
Folgende Partner tragen zum guten Gelingen dieser Veranstaltung bei:
Wenn auch Sie zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beitragen möchten, sprechen Sie uns gerne an.